HUW Workshops

Jan Haasler:

Fingerpicking-Magie

Workshop

Zaubern mit 2 Fingern

Du bekommst schon ganz solide Klänge aus deiner Ukulele und nun fragst du dich, WIE GEHT’S WEITER? Jan Haasler weiß die Antwort:

Als Liebhaber u. a. der Musik von Herb Ohta-San verrät Jan dir seine Spezial-Picking-Geheimnisse. Dabei konzentriert sich auf das Daumen- bzw. das Daumen-Zeigefingerspiel. Neben technischen Elementen zeigt er dir, wie du auf diese Weise auch beim Anschlagen deinen Sound auf nächste Level heben kannst.

Level: Experimentierfreudige Anfänger und darüber

Über Jan

„Viele Jahre lang habe ich die Ukulele als ernsthaftes Instrument ignoriert“, gibt Jan Haasler freimütig zu (das geht wohl vielen von Haus aus Gitarristen so). Doch dann kam der September 2020:  Seitdem er zum ersten Mal das Spiel u. a. von Roy Smeck hörte, war es um den Thüringer Musiker geschehen.

Seitdem erkundet Jan alle Möglichkeiten des kreativen Ausdrucks aus seiner Sopran-Ukulele und begeht dabei ungewohnte Pfade, was seinem Spiel eine einzigartige Note verleiht.

Übrigens zählt auch Remco zu Jans Vorbildern. Fanboy-Momente sind zu erwarten.

Sage Harrington:

Songwriting

Playshop

Writing Singable Songs

Bring frischen Schwung in dein Songwriting! In diesem Workshop zeigt dir Sage Strategien, um deine eigene Melodien zu komponieren, Akkordfolgen zu schreiben, Texte mit der Musik zu verbinden und einen emotionalen Bogen in deinen Song einzubauen – und das alles ebenso unterhaltsam wie unkompliziert und praxisorientiert. Am Ende des Workshops wirst du einen brandneuen Song in der Tasche haben und mit Tipps und Tricks ausgestattet sein, um auch in Zukunft singbare Songs zu kreieren.

Level: Für alle Niveaus geeignet

Über Sage

Sage Harrington spielt Ukulele seit 2010 – seit ein Freund ihr eine nahezu unberührte Ukulele geschenkt hat. „Das muss Schicksal gewesen sein“, resümiert sie. Seitdem spielt die US-Amerikanerin aus Berlin beinahe vergessene Swing-Stücke auf der Ukulele.

Außerdem schreibt sie eigene Songs, die sie auf mittlerweile neun Alben veröffentlicht und bei mehr als 500 Shows präsentiert hat.

Ihre Texte sind ungekünstelt, aber mit einem kleinen Augenzwinkern, außerdem hatte sie schon immer eine Schwäche für eingängige Melodien.

Ukulelezaza:

Swing it!

Workshop

Hast du den Swing?

„It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing“, heißt es in Duke Ellingtons Klassiker von 1931. Es ist nicht schlimm, wenn du den Swing nicht hast. Denn Remco Houtman-Jannsen alias „Ukulelezaza“ hat davon soviel, dass er dir einen ganzen Satz davon beibringen kann:

In diesem Workshop bringt Zaza dir die Grundlagen des Swing bei – von entspannten Offbeat-Variationen über den Fingerpicking-Swing bis zum Gypsy-Jazz. Selbstverständlich eignen sich diese Techniken auch für andere Musikstile.

Level: Beherzte Anfänger und darüber

Über Ukulezaza

Unter dem Künstlernamen Ukulelezaza ist der Belgier Remco Houtman-Janssen in der Ukulele-Welt bekannt für seinen zarten, virtuosen Spielstil. Pressestimmen lobten ihn u. a. als „einen der größten Spieler unserer Zeit.“ Diese Einschätzung bezieht sich nicht nur auf sein Spiel und seine Musikalität, sondern auch auf seine Arrangements und Bühnenpräsenz. Remco ist einfach unverwechselbar.

Dank fünf veröffentlichter Bücher mit Tabs für Solo-Ukulele spielen Menschen auf der ganzen Welt sowohl Zazas eigene Kompositionen als auch seine Arrangements von hawaiianischen und Jazz-Klassikern.

HUW Konzert Highlight

The Honeywaiians & Pelican Rex

Zum Höhepunkt geben sich alle Dozenten des Hammer Ukulele-Wochenendes noch einmal die Ehre.

Honeywaiians: Der Geist von Aloha

In den späten 1990er-Jahren spielte Ukulelezaza in einigen hawaiianischen Bands. Nun tut er sich mit Sage Harrington zusammen, um den musikalischen Geist von Aloha zu versprühen. Gemeinsam schreiben und spielen sie Songs im Stil der 1920er-Jahre – ihrer großen Leidenschaft – und haben kürzlich ihre gemeinsame Liebe zur hawaiianischen Musik aus derselben Epoche entdeckt. Sage spielt Ukulele und singt, Zaza spielt Ukulele und Akustik-Steelgitarre.

Pelican Rex: Canadian Folk

Ian Little, der Straßenmusiker (Gesang/ Ukulele/ Mundharmonika) aus Kanada bringt Songs aus seiner ursprünglichen Gegend mit. In Erfurt begegnet er Slidegitarrist Jan Haasler (Erfurt/ Berlin). Das Konzept des z. T. Improvisierten des Sängers in seinen Geschichten trifft auf den Versuch, feste Arrangements zu strukturieren. Ein zuweilen rauer Interpretationsstil des (Anti-)Folk wird zeitweise an der Hörgewohnheit von glatter klingendem Pop/Rock oder moderner Blues- und Bluegrassmusik gebrochen, ohne dabei die letzteren bewusst hervorheben zu wollen. Das Ergebnis: ein ganz eigener „Canadian Folk“.

Außerdem:

HUW Spezial:

Offene Bühne

Dein Talent im Rampenlicht

Frischlinge willkommen!

Auch zur Eröffnung des diesjährigen HUW laden wir alle Nachwuchs-Künstler und -Künstlerinnen ein, sich und ihre Lieder auf der Offenen Ukulele-Bühne im Kulturrevier Radbod zu präsentieren.

Ob alleine oder als Band. Schlager oder Heavy Metal, Interpretiertes und selbst Komponiertes. Erlaubt ist, was gefällt. Anfänger sind hier äußerst willkommen, Musikerpolizisten müssen leider draußen bleiben.

Eintritt frei

Abwechslung ist bei der Offenen Ukulele-Bühne Programm. Der Eintritt ist wie immer frei, dennoch freuen wir uns über deine Hutspende zugunsten des Festivals.

Du willst auch auf der Bühne zeigen, was du drauf hast? Dann melde dich gleich an!

Ole Arntz

Ukulele Kickstart

Workshop (Anfänger)

Gruppe von Ukulelespielenden Menschen

„Aller Anfang ist schwer?“

Stimmt fast. Denn: Die Ukulele ist anders. Ihre Größe und Beschaffenheit bescheren Einsteigern verhältnismäßig schnelle Lernerfolge. Dennoch bietet das hawaiianische Nationalinstrument aber Ehrgeizigen genügend Spielraum zur virtuosen Entfaltung.

Daher richtet sich dieser Kurs an alle, die in relativ kurzer Zeit ihre (Un-)Kenntnisse auf ein annehmbares Niveau stellen wollen, um mit wenigen Akkorden und grundlegenden Anschlagstechniken mühelos zwischen Lagerfeuern und Geburtstagsfeiern zu bestehen.

Leihinstrumente

Kein Instrument? Kein Problem! Bei Bedarf stehen genügend Leihinstrumente zur Verfügung (bitte bei der Anmeldung angeben).

HUW Spezial:

Ukulele Picknick

Amtliches Spektakel für alle

Kaffee, Keks & Klimpern

14 Picknicke in 4 Jahren, an 4 Spielorten (bisher) und hunderte ebenso begeisterter wie treuer Ukulelespielerinnen und -spielern aus ganz NRW.  Das ist das Ukulele-Picknick in Hamm. Alle vereint in ihrem Spaß am Singen und Spielen auf einem kleinen viersaitigen Instrument. Dabei erweist sich der „hüpfende Floh“ häufig genug als Vermittler für Gemeinschaft, für Freundschaft und alles dazwischen. Daran ändert sich auch zur HUW Spezialausgabe nichts.

Also: Pack die Ukulele ein und komm vorbei!

Eintritt frei

Der Eintritt ist und bleibt frei. Um das HUW zu finanzieren, freuen wir uns über eine Spende. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung.